Seelenpartner, Seelenliebe, Dualseelen, Seelenverwandte

Menschen die glauben, ihren Seelenpartner, ihre Seelenliebe, Dualseele oder Seelenverwandte gefunden zu haben, teilen mir dies oft mit diesen Worten mit: Wir haben Ähnliches erlebt in der Vergangenheit; es fühlt sich an, als würden wir uns schon seit Ewigkeiten kennen. Ich fühle mich tief verbunden mit dieser Person. Es ist unglaublich, wie viele gleiche Bedürfnisse wir haben. Besonders schön sind die vielen Gemeinsamkeiten, wie z.B. die Freude am Reisen.

Je mehr sich diese Gemeinsamkeiten decken, umso mehr fühlt sich das Gegenüber verstanden und wahrgenommen. Wenn so vieles zusammenpasst und wenn man sich so stark verbunden fühlt, wird mir oft gesagt, dann kann es sich nur um den Seelenpartner handeln!

Es ist jedoch so, dass im Laufe jeder Beziehung, auch bei grossen Übereinstimmungen, immer mehr kleinere oder auch grössere Unterschiede auftauchen werden. Diese werden dann das unglaubliche Gefühl von Seelenverwandtschaft mindern.

Im Grunde genommen begegnen wir in anderen Menschen immer uns selber. Genauso, wie wir selber z.B. begeisterungsfähig, sensibel und optimistisch sind, ist es auch unser Partner. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass sich diese Eigenschaften in verschiedenen Bereichen abspielen können. Beispiel: Jemand ist optimistisch in Bezug auf seine finanziellen Verhältnisse, sein Partner hat diesen Optimismus in einem anderen Bereich, z.B. in einem Krankheitsverlauf. Oder jemand ist sensibel hinsichtlich anderen Menschen, sein Partner hat eine hohe Sensibilität gegenüber Tieren, Pflanzen oder sich selber. Einer zeigt grosse Begeisterung für Autos und ihre speziellen Motoren, der andere ist fasziniert von einer bestimmten Musikrichtung und hervorragenden Interpreten.

Da wir immer nur uns selber begegnen, können wir davon ausgehen, dass bei jedem Menschen, der nahe in unser Leben tritt, die Übereinstimmungen mit uns gleich gross sind. Diese Übereinstimmungen sind jedoch nicht immer offensichtlich und somit erkennen wir vielleicht nicht, dass wir gerade unserem Seelenpartner gegenüberstehen.

 Hier gilt es, sich mit dieser Person länger auseinanderzusetzen. Frage dich: Welche Stärken und Schwächen besitze ich? Schreibe dir diese auf. Die Person, welche nun in dein Leben tritt, hat gleich viele Stärken und Schwächen wie du, jedoch oft an anderen Orten. Finde heraus, wie und wo diese Person ihre Stärken und Schwächen auslebt und erschaffe dir so eine tiefe Verbundenheit.

Ich habe das Recht
12 Tipps für eine Glückliche Beziehung
Eigenliebe fördern
Soll ich mich trennen?