Wenn ein Körper zu viel Fülle (Gewicht) speichert, hat dies mehrere Gründe. Nicht nur Essen oder mangelnde Bewegung sind dafür verantwortlich, sondern auch die Psyche spielt eine Rolle. Einen dieser Gründe möchte ich dir erklären. Es handelt sich um das Thema „Fülle“.
Wenn einem Menschen die Fülle fehlt, (gleichbedeutend wie Freude, Eigenliebe und Vertrauen) kompensiert er diese in vielen Fällen mit Essen, was zu Übergewicht führen kann. Ungute Gefühle lösen Druck und Stress aus, diese werden durch Essen gedämpft. Danach fühlt man sich zwar wieder besser, allerdings wird die Ursache auf diese Weise nicht beseitigt.
Übergewicht ist gleichsam eines Hinweises, vermehrt Handlungen in dein Leben einzubauen, die gute Gefühle erzeugen und weniger Angst und Stress hervorrufen. Ich denke hier an Hobbys, die dir gut tun, eine Arbeit ausführen, die dich erfüllt, eine Beziehung leben, in der du mit dem Partner schöne Momente erfahren darfst. Kurzum: Seelische, geistige und materielle Nahrung, die an Stelle von Essen tritt.
Frage dich regelmässig:
Was erfüllt dich an deiner Arbeit, welche du ausführst? Erfüllt dich deine Partnerschaft? Welche Sportart macht dir Freude? (und nicht, bei welcher Sportart verbrauchst du am meisten Kalorien). Gibt es ein Hobby, welches dich erfüllen würde? Beachte bitte auch die kleinen, alltäglichen Tätigkeiten. Erfüllen dich diese? Was würde dir gut tun? Welche Kleider geben dir ein gutes Gefühl? Welche Freundschaften bereichern dich? Oder auch: Was genau in deinem Leben erzeugt am meisten Stress und Angst? Was müsstest du dringend ändern, um dich erfüllter zu fühlen?
Mach dir dein Leben zu deinem ganz persönlichen Erfüllungsprogramm. Wenn es dir wirklich gut geht, beeinflusst du damit dein ganzes Umfeld positiv.
Bist du reich in deinem Innern, erfüllt und glücklich, so teile dein Glück mit andern, behalte es nicht für dich. Sei mutig und nicht zu bescheiden.
Wenn du mehr über dieses Thema erfahren möchtest, zögere nicht und melde dich bei mir.